Über den Freiraum e.V.

 

Der Freiraum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Stärkung des Kulturlebens in den ländlichen Regionen Mittelsachsens widmet. Seit 2019 realisieren wir Projekte, die örtliche und internationale Kulturschaffende zusammenbringen und vernetzen, betreuen innovative Theaterproduktionen organisatorisch, setzen uns für den Dialog zwischen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen ein und tragen zur kulturellen Vielfalt der Region aktiv bei.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei darin, in unseren Projekten Kultur und Natur zu verbinden. Es ist unser Ziel, eine freie Gesellschaft ohne Vorurteile zu stärken, die Menschen an das Ursprüngliche zu erinnern und ihnen dabei aber neue Perspektiven auf Land und Kultur anzubieten.

Freiraum e.V. wurde am 20.08.19 in Roßwein gegründet und unter VR 4829 ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Chemnitz eingetragen. Es wurde der erste Vorstand gewählt.

Alexej Vancl (Vorsitzender)

geboren in Kiew (Ukraine), lebt in Roßwein. Leitet seit 2004 (professionell seit 2010) das Theater FIGURO. Studierte Informatik und Germanistik an CUNY (New York) und bildende Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, nahm Unterricht bei vielen Meistern des Figuren- und Schauspiels, u.a. bei Neville Tranter, Frank Soehnle, Anne-Kathrin Klatt, Andrea Killian. Seit 2010 inszenierte er mehrere Stücke für Kinder und Erwachsene und nahm an zahlreichen Theaterprojekten und Theaterfestivals teil, u.a. in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Wiesbaden, Krefeld, Dannenberg-Lüchow, Northeim, Liberec, Děčín, Ústí nad Labem. Immersive Theaterprojekte u.a. im Grassimuseum Leipzig und Museum Gunzerhauser Chemnitz. Beschäftigt sich mit Papier und allen seinen Ausformungen, insbesondere im Materialtheater, Figurentheater, Maskentheater und den Schnittformen. Gründer des immersiven „Museums an und für sich“ in Leipzig und des Theaters FIGURO (seit 2018 in Roßwein). 2019 war er Initiator und Leiter der 1. internationalen Theater- und Kulturtage in Roßwein.

Anne Dietrich (Stellvertreterin)

geboren in Meißen (Deutschland), lebt in Nossen. Diplomierte Kultur- und Tanzpädagogin, wie auch freiberufliche Tänzerin. Neben zeitgenössischem europäischen Tanz und klassischem Ballett studierte sie den klassisch indischen Tanzstil Mohiniyattam unter ihrem Guru Kalamandalam Leelamma an der berühmten Akademie Kerala Kalamandalam – Deemed University for Art and Culture, Kerala, wie auch unter Pallavi Krishnan (Lasya Akademi of Mohiniyattam, Trissur) und Padmashri Bharati Shivaji (Centre of Mohiniyattam, Delhi). Als Darstellerin und Tänzerin arbeitete sie u.a. am Mittelsächsischen Theater, in der Dance Theatre Company Echo Echo/Irland, in Tanzprojekten unter der Leitung von Irina Pauls, Alessio Trevisiani, Wagner Moreira und Dr. Ronit Land. Anne Dietrich performte auf weiteren angesehenen Plattformen wie dem Radialsystem-Berlin; Kamani Auditorium, Delhi; Samavesh II, Chennai und Bharat Nrutyotsav, Visakhapatnam und verschiedenen Bühnen in Frankreich, Belgien, Italien, Dänemark, Schweden, Indonesien, Malaysia, Spanien und der Schweiz. Seit fünf Jahren ist sie gemeinsam mit Jana Schmück künstlerische Leitung von TanzART – Zentrum für Tanz, Bewegung und Kunst in Kirschau (Oberlausitz).

Aleš Vancl (Schatzmeister)

geboren in Vrchlabí (Tschechien), lebt in Roßwein. Studierte Systembiologie an der Universität Hradec Kralove. Nahm Unterricht u.a. bei Neville Tranter, Frank Soehnle, Tony Glaser, Anne-Kathrin Klatt. Seit 2013 bei FIGURO. Seine Schwerpunkte sind Objekt- und Maskenspiel, Textilspiel und experimentelle Musik. Teilnahme an Theaterfestivals u.a. in Dresden, Chemnitz, Wiesbaden, Krefeld, Liberec, Decin, Usti nad Labem, Dolni Poustevna. Organisator und Mitveranstalter der Kulturfeste in Hohenprießnitz 2014-2017 sowie der 1. internationalen Roßweiner Theater- und Kulturtage 2019.